logo lkw4  Lehmanns Klassik Werkstatt

  • Home
  • Fahrzeuge
    • AJS 16MS "Aischa"
    • AJS 31 DeLuxe
    • BMW F800R "Heidi"
    • BMW K1
    • BMW R26
    • BMW R50/2
    • BMW R61 "Karla"
    • BMW R75/5
    • BMW R90S
    • BMW R100RS - Mod. 78
    • BMW R100RS - Mod. 79
    • Ducati 900 S2 "Gina"
    • Honda GB500 TT "Clubman"
    • Honda XL185S
    • Honda XL250S
    • Kreidler K54 "Florett"
    • Zündapp M50 "Bergsteiger"
    • Saris H2
  • Kauf & Verkauf
  • Tipps
  • Bike-Hebebühne
  • Fahrzeug-Import
  • Downloads
  • FAQs
deenfritptes

Saris H2

Produktionsdatum: 1998, Fahrgestellnummer: NA0238xxx, Erstzulassung: 07.01.1999

gekauft am: 29.12.1998, km bei Kauf: 0

Ausführung:
Hochplane in Sonderfarbe Silber, Auffahrtschiene, Feststellschiene, Stützrad, Seitenstützen,
Krauser Topcase auf der Deichsel, 12V-Steckdose und Handlampe

  1. Home
  2. Saris H2

Neuregelung Tempo 100 mit Anhängern

Seit einiger Zeit ist die 9. Verordnung durch eine neue Tempo 100 Regelung ersetzt. Somit ist das Dokument im Download-Bereich überholt.
Die nachfolgende Informationen basieren auf Angaben des TÜV Nord.

Die Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Tempo 100 für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen wurden an die technische Entwicklung der Fahrzeuge angepasst. Folgende wesentliche Änderungen gibt es:

  • Die Bindung an ein bestimmtes Zugfahrzeug ist entfallen
  • Am Zugfahrzeug muss keine Tempo 100 Plakette mehr angebracht sein
  • Die einzuhaltenden Massenverhältnisse zwischen Zugfahrzeug und Anhängern wurden für bestimmte Kombinationen erhöht

 

Die Regelung:

Ab sofort dürfen Sie mit Ihren Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen 100km/h schnell fahren, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

1. Voraussetzung: Ihr Zugfahrzeug...

...hat ein Anti-Blockier-System (ABS/ABV) und ist entweder beschrieben  als

  • PKW
  • Kraftomnibus bis 3,5 t Gesamtgewicht und Tempo 100-Genehmigung oder
  • anderes mehrspuriges Kraftfahrzeug mit maximal 3,5 t Gesamtgewicht   

2. Voraussetzung: Ihr Anhänger...

  • ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet
  • wird so beladen, dass die maximal zulässige Stützlast der Kombination annähernd erreicht wird. Dabei beachten Sie bitte, dass weder die zulässige Stützlast des Zugfahrzeugs noch die des Anhängers überschritten wird.

      Grund: Durch eine hohe Stützlast verbessern Sie das Fahrverhalten Ihrer Kombination deutlich.

3. Voraussetzung: Ihre Anhängerbereifung...

  • ist nicht älter als 6 Jahre
  • weist mindestens den Geschwindigkeitsindex L (120 km/h) auf
  • nimmt keinen Tragfähigkeitszuschlag für den Anhängerbetrieb in Anspruch

4. Voraussetzung: Das Masseverhältnis Ihrer Zugkombination

Die zulässige Gesamtmasse Ihres Anhängers (zG Anh) darf folgenden Wert nicht überschreiten:

zG Anh = X   x   m Zugfz leer

mit  m Zugfz leer = Leermasse Ihres Zugfahrzeugs

Für X gelten in Abhängigkeit von der technischen Ausstattung Ihrer Kombination folgende Werte:

Technische Ausrüstung Ihres Anhängers

 ohne hydraulische Stoßdämpfer mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern
 Wohnwagen andere Anhänger
 0,3  
0,8 bzw. 1,0*
 1,1 bzw. 1,2*


Die mit  * versehenen Werte dürfen Sie in Anspruch nehmen wenn:

Ihr Anhänger mit:

  • einer Stabilisierungseinrichtung für Zentralachsanhänger (Schlingerkupplung) ausgerüstet ist, für die der Nachweis der Einhaltung der ISO 11555-1 vorliegt oder
  • mit einem anderen Bauteil bzw. einer selbständigen technischen Einheit ausgestattet ist, bei der durch eine ABE oder ein Teilegutachten nachgewiesen ist, dass der Betrieb einer Kombination bis Tempo 120 km/h verbessert wird,

oder

Ihr Zugfahrzeug…

  • ein spezielles fahrdynamisches Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb hat, für das eine Herstellerbestätigung über die Verbesserung der Fahreigenschaften des Gespanns bis 120 km/h vorliegt.


In jedem Fall gilt, dass die zulässige Gesamtmasse Ihres Anhängers nicht größer sein darf als die zulässige Gesamtmasse und die zulässige Anhängelast Ihres Zugfahrzeugs.
      

5. Voraussetzung: Eintrag in Ihrem Fahrzeugschein

Der Fahrzeugschein Ihres Anhängers muss einen Hinweis enthalten, dass Ihr Anhänger für den Tempo 100 Betrieb in einer Kombination geeignet ist.

Hat Ihr Anhänger keine eigene Fahrdynamik-Stabilisierungseinrichtung nach 4. und möchten Sie die erhöhten X-Werte 1,0 oder 1,2 in Anspruch nehmen, muss im Fahrzeugschein Ihres Zugfahrzeugs eingetragen sein, dass Ihr Fahrzeug mit einem Stabilisierungssystem ausgestattet ist, das den Betrieb Ihres Fahrzeugs mit Anhänger bei hoher Geschwindigkeit verbessert.

Falls diese Hinweise nicht vorhanden sind, begutachten wir Ihr Fahrzeug gerne und erstellen Ihnen einen Änderungsvorschlag für Ihren Fahrzeugschein, der alle erforderlichen Angaben beinhaltet. Zusätzlich erhalten Sie vom TÜV NORD ein Informationsblatt über die Voraussetzungen zur Nutzung der Tempo 100 Regelung.

6. Voraussetzung: 100 km/h Plakette


Unter Vorlage unseres Änderungsvorschlages können Sie bei der Zulassungsstelle einen neuen Fahrzeugschein und die gesiegelte Tempo 100 Plakette beantragen. Erst nachdem Sie diese Plakette an der Rückseite Ihres Anhängers angebracht haben, können Sie die Tempo 100 Regelung nutzen.

Sofern in Ihren Fahrzeugdokumenten bereits ein Hinweis auf die Tempo 100 Eignung vorhanden ist, können Sie die gesiegelte Tempo 100 Plakette direkt bei der Zulassungsstelle beantragen.

FAZIT:

Erfüllt Ihre Kfz-Anhänger-Kombination alle der unter 1-6 genannten Voraussetzungen, können Sie die Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger-Kombinationen in Anspruch nehmen.

Auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften gilt für PKW mit Anhänger und LKW bis 3,5 t Gesamtgewicht mit Anhänger nach wie vor Tempo 80. Für sonstige Kraftfahrzeuge mit Anhänger, wie z. B. Wohnmobile mit Anhänger, gilt 60 km/h.
 
Nach der alten Tempo 100 Regelung ausgestellte Genehmigungen für eine Kfz-Anhänger-Kombination behalten als Nachweis der Tempo 100 Eignung des Anhängers ihre Gültigkeit.

Details
Erstellt: 09. November 2008
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2013

Saris H2 - Mai 2003 - Inspektion

Die Schrauben mit dem die Holzplatten mit dem Metallrahmen verschraubt sind lösen sich oder brechen ab. Die Qualität ist wohl nicht die Beste. Ich werde sie durch Bessere ersetzen.
Auch ist nach 5 Jahren eine große Inspektion nötig.
Details
Erstellt: 17. Mai 2008
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2013

Saris H2 - Ausrüstung

Ich habe mit Absicht keinen reinen Motorradanhänger gekauft, da die Nutzung doch sehr stark eingeschränkt ist. Der Saris mit seiner Hochplane eignet sich auch für Umzüge und Transporte jeder Art. Außerdem sind die Motorräder unter der Plane von neugierigen Blicken geschützt und wetterfest verstaut.

In dem Topcase auf der Deichsel befinden sich diverse Spanngurte, Lappen, eine Schutzweste, Reifenpilot und das Deichsel-Schloss. Das Topcase gehörte ursprünglich zur XL185 und wurde etwas modifiziert.

Details
Erstellt: 17. Mai 2008
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2013

Saris H2 Anhänger Kauf

Der Saris-Anhänger ist das bisher einzige Fahrzeug, welches ich neu gekauft habe. Mit ein paar Extras natürlich (Sonderfarbe, Stützrad).

Mit steigender Anzahl der Motorräder war die Anschaffung eines Anhängers sinnvoll. Vor allem für meinen Freund Markus mit seinen Ariels, die noch nicht so standfest sind, wie er es gerne hätte. Aber der Anhänger hat auch mir beim Import meiner BMWs aus der Schweiz gute Dienste geleistet.

Details
Erstellt: 29. Dezember 1998
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2013

Neueste Beiträge

  • 20 Jahre LKW-Kelkheim
  • Kontakt
  • 3D Zeichnung der Hebebühne von Torsten Petrich
  • Die Bauanleitung
  • LKW-Kelkheim auf eBay Kleinanzeigen

Meist gelesen

  • Die Fahrzeuge, der Reihe nach…
  • Oldtimer-Fahrzeugelektrik - 5. Das kleine 1x1 der Kfz.-Kabel
  • Eine kurze Beschreibung des Fahrzeug-Imports
  • Ventilgeräusche des 2V BMW Motors
  • Ralf Lehmann

Informationen

  • über LKW-Kelkheim
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum