Hallo zusammen,
hier könnt Ihr gerne Eure Grüße und sonstige Kommentare hinterlassen. Bitte benutzt hierfür den Tab "Beitragsnachricht"
Solltet Ihr Fragen haben auf die Ihr eine Antwort wünscht, benutzt bitte ausschließlich das Kontaktformular.
Aufgrund mehrerer Beiträge mit dubiosen Links werden neue Eintrage erst nach Prüfung angezeigt. Seit also ein wenig geduldig bis Euer Eintag erscheint.
Spam wird aber gnadenlos gelöscht.
Beitragsnachricht
Jürgen Schulz: Hilfreiche Tipps
Sehr gute Tipps und Angebote, vielen Dank dafür :)
Könnt ja auch mal auf meinem Blog vrobeischauen -->{Link gelöscht, da kommerziell}
MfG
Jürgen
Montag, 06. Juni 2016
Lars ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Tolle Seite
Hallo,
mir persönlich hat der Beitrag in dem sie eine Bauanleitung für eine Motorradhebebühne zum download freigeben sehr gefallen. Ich werde vermutlich einen eigenen Beitrag über dieses Thema schreiben und wie sie erwähnt haben ihren Link "www.lkw-kelkheim.de"
für die Bauanleitung auf meiner eigenen {Link gelöscht, da kommerziell} in dem jeweiligen Text einbetten. Schauen sie gerne mal in der nächsten Zeit auf meiner Seite vorbei und lesen sie sich den Beitrag durch.
Zudem sind die Werkstatt-Tipps sehr hilfreich.
Eine wirklich tolle und informative Seite. Hat mir sehr weiter geholfen!
Grüße,
Lars
Sonntag, 13. März 2016
Joachim Dörr ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Bedüsung R26
Hallo,
Haben Sie schon weitere Versuche zur optimalen Beüsung Ihrer R26 machen können?.
Es würde mich wirklich interessieren, ob sie eine bessere alsdie 120er Hauptdüse-Bestückung ermitteln konnten. Meine R26 läuft probeweise mit einer 124er Düse. Springt sauber an, lässt sich aber im 4. Gang nicht über 90 km/h bringen (leichte Bergaufstrecke 118 kg Fahrer :-))
Bergab geht sie im 4. schon mal ca. 100 (fährt sich aber nicht wirklich schön :-))
Beste Grüße
Joachim Dörr
Montag, 10. August 2015
Ron ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Boot benehnung TYP usw!
Hallo Herr Lehmann,
fragen Sie mal den Herrn Ingo Pape aus Bremervörde!
{Link gelöscht, da kommerziell}
Der ist im Gespann geboren worden!
Mfg R
Antwort von LKW-Kelkheim:
Danke für den Hinweis. Der Beiwagen ist schon über das VFV Forum identifiziert.
Es ist ein polnischer Junak WB1
Donnerstag, 08. Januar 2015
Brigitte Jokil ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Rahmen schweißen
Guten Tag.
Die angesprochenen Schweißarbeiten haben sie selber gemacht?
Sind sie gelernter Schweißer und haben die entsprechende Qualifikation?
Ich hatte mich mal für ein Fahrzeug von ihnen interessiert, das nun weg ist.
Ich glaube das war auch schon vor dem Bericht über das Schweißen bereits weg.
Wenn diese Reparatur nicht von einer Fachwerkstatt ausgeführt wurde halte ich das für nicht ganz ungefährlich!
MfG
Jokil
Antwort von LKW-Kelkheim:
Ich bin kein professioneller Schweißer. Deshalb hat die Schweißarbeiten eine Fachfirma mit entsprechender Qualifikation durchgeführt.
Dienstag, 28. Oktober 2014